Mit diesem Andrang hat auf Seiten des Organisationsteams sicher niemand gerechnet: Wegen zu vieler Anmeldungen musste die Online-Anmeldung schon einige Tage vor Start des 18. Hühnerbrückenlaufs geschlossen werden. Somit war auch die etablierte und gern genutzte Anmeldung am Lauftag vor Ort nicht mehr möglich.
Auf der einen Seite freuen sich die Organisatoren über das große Interesse der Veranstaltung, auf der anderen Seite gefällt es sicher niemandem, Laufinteressierten, die sich entweder per Telefon melden oder am Lauftag extra noch angereist sind, eine Absage erteilen zu müssen.
Jedoch ist mit über 400 Anmeldungen (390 Läufer haben insgesamt teilgenommen) die Grenze dieses Events erreicht. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für alle Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und Zuschauenden, die dafür gesorgt haben, dass es ein rundum gelungenes Event wurde!
Bei bestem Wetter wurden wie altbekannt die fünf Laufwettbewerbe ausgetragen (Kinderlauf- 400m/ 1,5 km/ 2,3 km/ 5,3 km und 9,9 km). Start des ersten Wettbewerbes war um 16 Uhr, der letzte Lauf startete um 18:15 Uhr. So war für ein reges Treiben auf dem Platz von 15-20 Uhr gesorgt.
Die Teilnehmerliste mit Ergebnissen sowie weitere Informationen und die Möglichkeit, Anmerkungen und Feedback zu geben finden Sie unter diesem Link:
https://my.raceresult.com/279916/results
Für die Verpflegung in Form von Essbarem und Kaffee-, sowie Kaltgetränken sorgte der Ortsverband des DRK.
Ein Verkauf der beliebten Hühnerbrückenlaufshirts sowie weiteres Merchandise und Sportklamotten wurde seitens Vereinskollektion MTV Herzhorn und HKN Spielgemeinschaft NSO-Team Online Shop angeboten.
Für den nächsten Lauf 2026 kann im Kalender schon einmal Freitag der 24.04.2026 festgehalten werden.
Sollte das Interesse geweckt sein, bei der Organisation des nächsten Laufes mitzumachen, freuen sich Gerd Sosat oder Kim Nagel über eine Meldung. Helfer sind gerne gesehen und willkommen.