Nachdem in der letzten Saison die mJC wie auch die mJB in der Meisterrunde der Oberliga spielten, war klar, dass der Aufstieg in die Regionalliga angegangen werden sollte.
Gemeldet hatten für diese Runde 15 Mannschaften, für die es neun freie Plätze gab. In der ersten Runde traf man in HH Tegelsbarg bei gefühlten 30 Grad im Halbfinale auf die Heimmannschaft HH Nord. Nach großem Kampf konnte man dieses Spiel am Ende mit drei Toren gewinnen. In diesem Spiel ging man von Anfang an in Führung, lediglich beim 1:1 und 4:4 schaffte der Gegner ein Unentschieden. Nach einer zwischenzeitlichen Führung mit 6 Toren in der 27. Minute wurde es noch einmal spannend, als der Gegner nach einer Auszeit in der 39. Minuten bis auf ein Tor verkürzen konnte, am Ende aber behielt das Team die Nerven und warf noch drei Tore in 1,5 Minuten. Im Endspiel gegen den Favoriten aus Kronshagen hatte die HSG dann keine Chance mehr. Zu viele Körner waren im ersten Spiel verschossen worden und so verlor man das Spiel ein wenig zu hoch mit 31:23. Da aber das erste Spiel gewonnen wurde, hatte man durch die Platzierung in der zweiten Runde Heimrecht.
Dort wurde in einer Dreier-Gruppe jeder gegen jeden gespielt. Die Durchführungsbestimmungen besagten, dass der Tabellenerste aufsteigt und der Zweite und Dritte am nächsten Tag noch eine Chance auf den Aufstieg haben. Hier ging es zuerst gegen die HG OKT, die im letzten Jahr in der Bundesliga spielten und dann gegen die HTS/ BW 96 aus dem Hamburger Randgebiet.
Gegen OKT spielte man in der ersten Hälfte fast fehlerfrei und führte zur Halbzeit mit 16:11, dann allerdings holte der Gegner Tor um Tor auf und schaffte erstmals in der 35. Min. ein Unentschieden, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen und so gewann die HSG mit 24:23.
Im zweiten Spiel des Tages verlor OKT dann gegen HTS/ BW 96, sodass klar war, dass es im letzten Spiel des Tages ein echtes Endspiel geben würde.
In diesem Spiel hatte die HSG in der ersten Halbzeit zunächst einige Vorteile und konnte zwischenzeitlich mit drei Toren in Führung gehen, zur Halbzeit allerdings stand ein 11:11 auf der Anzeigetafel, sodass die zweite Hälfte bei Null startete. Hier war es wieder die HSG HKN, die von Beginn an das Zepter in die Hand nahm und über 13:14, 13:16, 16:17 und 16:19 in der 36. Minute am Ende mit 17:22 gewinnen konnte. Die Jungen konnten ihre große Heimstärke also nutzen und der Jubel bei Spielern, Trainern und den Eltern war groß.
Zum Team gehören: Linus Bahlmann, Jesko Hamann, Pepe Meiries, Matti Grüger, Max Fock, Felix Boßlet, Timo Mielke, Elias Mahlmann, Joost Kooistra, Hussain Eibesh, Hannes Witt, Leo Joest, Rasmus Junge, Max Lorenz, Frodo Fischer, Matze Lehmann, Khaya Dumse
Trainiert wird das Team von Hendrik Meyn, Nico Bielefeldt und Antje Harken