Liebe Herzhornerinnen und Herzhorner,
Sie haben alle erlebt, wie in den letzten zwei Jahren am Standort der alten Grundschule eine neue entstanden ist. Beim ersten Blick erscheint das neue Gebäude vielen von Ihnen sicherlich als sehr gedrungen und recht dunkel. Tatsächlich ist die neue Schule innen hell, hat großzügige Räume und ist technologisch auf allerneustem Stand. Der Schulverband hat gezeigt, dass er sich die Bildung seiner Kinder vieles kosten lässt.
Leider konnten wir die neue Schule wegen der Corona-Pandemie bisher nicht mit einem Tag der offenen Tür gebührend einweihen. Das in diesem Jahr nachzuholen ist uns allen sehr, sehr wichtig. Gerade in unserem Dorf ist die Bindung der Einwohner an die Grundschule traditionell sehr eng und das soll auch unbedingt so bleiben. Wir hoffen sehr, dass wir Sie Ihnen bald zeigen können.
Das Herzstück der Schule ist eine wunderschöne, breite, hölzerne Treppe, die nicht nur als Aufgang in das Obergeschoss dient, sondern vor allem über Sitzstufen verfügt und damit den bis zum Dach hin offenen Raum als Aula nutzbar macht. Hier können sich alle Schülerinnen und Schüler versammeln, wenn etwas angesagt oder vorgetragen werden soll.
Direkt vor der Treppe, an der Stirnseite zur Straße hin, befindet sich der Musikraum mit einer mobilen Wand, so dass wir den Bereich vor der Treppe vergrößern oder den Musikraum als Theaterbühne nutzen können.
Zur Kirche hin befinden sich die Klassenräume: Im Erdgeschoss werden die Klassen 1 und 2 unterrichtet, eine Etage darüber die Klassen 3 und 4. Zwischen den Klassenzimmern befinden sich jeweils zwei Gruppenräume. Jede Klasse ist mit einer digitalen Tafel ausgestattet, im ganzen Gebäude gibt es WLAN.
Unsere Förderschullehrkraft, die auch in der ersten und zweiten Klasse präventiv tätig ist, hat einen eigenen Raum, um z.B. einzelnen Kindern Unterrichtsinhalte anschaulicher zu erklären oder diagnostisch zu arbeiten. Wenn dieser frei ist, nutzen wir ihn als Zweitraum, sobald wir größere Klassen vorübergehend teilen.
Direkt über dem Musikraum liegt der große Kunstraum, in dem sich auch zwei Kochstellen befinden. Unsere Koch- und Back-AG nutzt diese Geräte wöchentlich. Eine Kochstelle wurde uns großzügigerweise von den Stadtwerken Glückstadt und Firma Elektro Meiners gesponsert.
Ebenfalls im Obergeschoss, zwischen Kunstraum und Klassenraum befindet sich ein sehr großer Raum für die Betreute Grundschule. So können dafür angemeldete Kinder direkt nach Unterrichtsschluss dorthin gehen, ohne sich erst anziehen zu müssen.
Im Erdgeschoss an der Nordseite liegt der Verwaltungstrakt mit Schulleitungsbüro, Sekretariat, aber auch Sanitätszimmer sowie Lehrerarbeitszimmer.
Eine Etage darüber gibt es neben einem größeren Raum für Elterngespräche und Konferenzen und einem Raum für die Schulsozialarbeiterin vor allem Lagerräume.
Unser gesamtes Team ist dem Schulverband dafür dankbar, dass er ein Schulgebäude realisiert hat, das allen wichtigen Belangen absolut gerecht wird. Die Vielzahl der Räume und mehrere Aus-/Eingänge sorgen dafür, dass wir auch in dieser Zeit der Corona-Pandemie die Trennung der Kinder in Kohorten im ganzen Gebäude und Gelände sicherstellen können.
Carola Frank-Heyse