Der Volkstrauertag ist ein nationaler Gedenktag in Deutschland, der jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen wird. Er erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Nationen. Ursprünglich wurde der Tag nach dem Ersten Weltkrieg eingeführt, um an die gefallenen deutschen Soldaten zu erinnern. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt er jedoch eine neue, umfassendere Bedeutung: das Gedenken gilt heute allen Opfern von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft – unabhängig von ihrer Herkunft.
Am Sonntag, den 16.11.25 findet ab 10 Uhr die Gedenkfeier für die Gemeinden Herzhorn und Engelbrechtsche Wildnis auf dem Friedhof statt.
Der Volkstrauertag ist damit nicht nur ein Tag der Trauer, sondern auch ein Tag der Besinnung und Verantwortung. Er erinnert daran, dass Frieden, Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind, sondern immer wieder neu bewahrt und verteidigt werden müssen.