Deutschlands Energieversorgung ist eine der sichersten der Welt. Gleichwohl können beispielsweise durch Großbrände, Cyberattacken, Unfälle oder Naturkatastrophen verursachte großflächige und länger andauernde Stromausfälle nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden.
In solchen Fällen werden viele Bürgerinnen und Bürger sich nach einem möglichen Ausfall von Internet, Mobil- und Festnetztelefonie, Fernsehen und nicht batteriebetriebenen Radios mindestens auf die Suche nach Informationen machen. Andere benötigen Hilfe oder wollen Hilfe anbieten. In Notsituationen bleiben die Menschen auf die Möglichkeit einer Alarmierung von Rettungskräften, Feuerwehr oder Polizei angewiesen.
Dafür – und auch in denkbaren andere Lagen – werden die Menschen nach lokalen Anlaufpunkten suchen, um dort Informationen und / oder Hilfe zu erhalten.
Der Empfehlung der Konferenz der Innenministerinnen und –minister folgend, werden solche Anlaufpunkte in Schleswig-Holstein in dieser Rahmenempfehlung als „Notfallinfopunkte“ bezeichnet.
In der Engelbrechtschen Wildnis ist der Informationspunkt das Feuerwehrgeräte Haus.
Quelle: Rahmenempfehlung für die Einrichtung von Notfallinfopunkten
Land Schleswig Holstein