Wir für Herzhorn | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Wir für Herzhorn“ versteht sich als eine Art Plattform, auf der sich die Menschen begegnen – Jung und Alt sowie Neu- und Altbürger – ins Gespräch kommen, Ideen austauschen und gemeinsam etwas bewegen.

Wir für Herzhorn

Anfang des Jahres 2023 wurde “Wir für Herzhorn" gegründet – ein Verein, der die Verbundenheit und Gemeinschaft im Dorf stärken möchte und mittlerweile bereits auf über 50 Mitglieder angewachsen ist. „Wir für Herzhorn“ versteht sich als eine Art Plattform, auf der sich die Menschen begegnen – Jung und Alt sowie Neu- und Altbürger – ins Gespräch kommen, Ideen austauschen und gemeinsam etwas bewegen.

Tatsächlich hat “Wir für Herzhorn" 2023 bereits zwei große Veranstaltungen mit viel Engagement und Begeisterung auf die Beine gestellt. Denn mit vereinten Kräften des siebenköpfigen Vorstands und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer konnte im Sommer 2023 erfolgreich der traditionelle Herzhorner Kringelmarkt wiederbelebt werden. Er war trotz des schlechten Wetters ein super gelungenes Fest und zog große

Besucherscharen auch aus den umliegenden Gemeinden an.

Auch die „Lütt Wienacht“ wurde in diesem Jahr das erste Mal unter Federführung von „Wir für Herzhorn“ auf die Beine gestellt – als stimmungsvoller Beitrag zur festlichen Jahreszeit. Und gemeinsam mit der Feuerwehr, der Grundschule und dem Förderverein der Kita sowie mit der erneuten Mithilfe vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer entstand ein liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt, an dem zum ersten Mal sage und schreibe 14 Stände mit Leckereien sowie hiesiger Handwerks- und Deko-Kunst teilnahmen. Der einsetzende Schneefall verlieh dem Ganzen dann noch einen extra-romantisch-schönen Touch und läutete den 1. Advent wunderbar ein.

Für 2024 hofft der Verein "Wir für Herzhorn" auf noch mehr Mitglieder – denn das „WIR“ ist schließlich oberstes Gebot. Je mehr Menschen teilhaben, desto mehr Ideen für Feste, Veranstaltungen und Projekte entstehen und können gemeinsam umgesetzt werden. Es geht ja schließlich darum, mit möglichst vielen Leuten das Dorf lebendig zu halten und den Zusammenhalt untereinander zu fördern.

Geplant ist für 2024 auf jeden Fall bereits ein gemeinsames Boßeln mit Nachbargemeinden sowie ein Straßenflohmarkt in Herzhorn.

Wer Interesse hat, sich aktiv bei „Wir für Herzhorn“ einzubringen oder nur mal hineinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen und wendet sich am besten an eines der sieben Vorstandsmitglieder: Jakob Hellmann (1. Vorsitzender), Alfred Lorentzen-Schmidt (2. Vorsitzender), Michael Jabs (Kassenwart), Gitta Schröder (Schriftführerin), Holm Hinrichs, Csilla Grossmann und Matti Fleischer (alle drei Beisitzende). Oder er schreibt uns eine Email unter: wir@herzhorn.com.

Übrigens: Die Termine für die nächsten Vereins-Treffen kann man in Linde‘s Lütten Laden auf dem Info-Screen entnehmen oder unter https://herzhorn.com

Wir für Herzhorn